Liste der Traditionellen, Komplementären und Alternativen Therapien*
* Copyright bei ANME e.V.
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Der Begriff der „Traditionellen Medizin“ (siehe unter T) bezeichnet ganze Therapiesysteme und wird von der WHO verwendet. Naturheilkundliche Diagnoseverfahren sind nicht aufgelistet
Die WHO definiert in ihrem Strategiepapier „Traditional Medicine Strategy 2014-2023“ die Traditionelle Medizin und Heilkunde wie folgt:
Die Traditionelle Medizin wird in irgendeiner Weise, kulturell verankert und überliefert, in vielen Ländern der Welt angewendet. Sie verkörpert die Summe des Wissens, der Fertigkeiten und Praktiken, die auf den Theorien, Überzeugungen und Erfahrungen der verschiedenen Kulturen beruhen. Sie wird zum Erhalt der Gesundheit, zur Vorbeugung, zur Diagnose und zur Verbesserung und Behandlung von körperlichen und geistigen Krankheiten eingesetzt, unabhängig davon, ob sie erklärbar sind oder nicht.“
(**Tradional and Complementary Medicine)
T & CM** - Listung
A
|
K
L
|
B
|
M
|
C
|
N
|
D
|
O
|
E
|
P
|
F
|
Q
R
|
G
|
S
|
H
I
|
T
|
U
W
Y
Z
|
Die Vielfalt der Methoden
Es gibt zurzeit über achtzig verschiedene komplementäre Methoden und alternative Verfahren. Dazu zählen auch eigenständige Heilsysteme aus unterschiedlichen Kulturen und Traditionen. Eine gemeinsame Grundlage ist ganzheitliches Denken.
Für ein freies und gesundes Europa
Eine freie Wahl von Therapie und Therapeuten, von Möglichkeiten der Selbstfürsorge und Hilfe zur Selbsthilfe, dafür haben wir den öffentlichen und den privaten Markt. Die Grundlage für eine europaweite Gesetzgebung liegt in den Händen der Nationalstaaten.
Wer wir sind und was wir tun
Als europäische Dachorganisation bündeln wir die gemeinsamen Interessen von Bürgern, Patienten, Therapeuten und Herstellern im Bereich der Heilmittel und naturgemäßen Heilweisen. Wir starten Projekte, veranstalten hochkarätige Symposien und fördern mit unserem ANME-Preis die Naturmedizin.