Wissenschaftliche Evidenz – zeitgemäß oder unreflektierter Kampfbegriff?

Ein Gespräch mit Dr. Friedrich Dellmour

Dieses Interview soll zum einen über die Grundlagen der evidenzbasierten Medizin (EBM) informieren, andererseits eine Übersicht bieten und eine di erenzierte Bewertung zum Sachstand der medizinischen Evidenz der Homöopathie abgeben. Darüber sprach Andreas Domes, Präsident der Fakom e. V., mit Dr. Friedrich Dellmour, Arzt und Sachverständiger für homöopathische Arzneimittel.

Download Interview

Mit freundlicher Erlaubnis der Redaktion der Fachzeitschrift "Naturheilpraxis", Ausgabe 12/2019 + 1/2020"

T&CM-METHODEN

Die Vielfalt der Methoden

Es gibt zurzeit über achtzig verschiedene komplementäre Methoden und alternative Verfahren. Dazu zählen auch eigenständige Heilsysteme aus unterschiedlichen Kulturen und Traditionen. Eine gemeinsame Grundlage ist ganzheitliches Denken.

WELT der GESUNDHEIT

Für ein freies und gesundes Europa

Eine freie Wahl von Therapie und Therapeuten, von Möglichkeiten der Selbstfürsorge und Hilfe zur Selbsthilfe, dafür haben wir den öffentlichen und den privaten Markt. Die Grundlage für eine europaweite Gesetzgebung liegt in den Händen der Nationalstaaten.

ORGANISATION

Wer wir sind und was wir tun

Als europäische Dachorganisation bündeln wir die gemeinsamen Interessen von Bürgern, Patienten, Therapeuten und Herstellern im Bereich der Heilmittel und naturgemäßen Heilweisen. Wir starten Projekte, veranstalten hochkarätige Symposien und fördern mit unserem ANME-Preis die Naturmedizin.

Offener Brief an das WHO-Regional Office for Europe in Kopenhagen

Re: Sehr dringende Bitte um Gesprächstermin

Sehr geehrter Herr Regionaldirektor Dr. Kluge,

auf der Webseite von WHO-Europe findet sich bei der Suche zum Thema Traditionelle Medizin (TM) KEIN einziger Eintrag! Jedoch verweist das neue „Global Center for T&CM“ in Indien auf Ihre Regional-Webseite mit dem Vermerk „Naturopathy“ und „Homöopathie“ anzuklicken. Wenn ich diese Suchbegriffe auf der WHO-Europe-Seite eingebe findet sich keinerlei Resultat. Das ist so nicht weiter hinnehmbar…

weiterlesen ...

Berufsfreiheit und Tierschutz

Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat am 29.09.2022 der Verfassungsbeschwerde von drei Tierheilpraktikerinnen gegen den § 50 Absatz 2 des am 28.1.2022 in Kraft getretenen Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) stattgegeben.

Pressemitteilung:

Der Eingriff in die freie Berufsausübung habe erhebliches Gewicht, so der Senat des deutschen Verfassungsgerichtes zur Klage von drei Frauen der "Kooperation Deutscher Tierheilpraktiker": Deutsche Tierheilpraktiker und Tierhomöopathen, die klassisch homöopathisch arbeiteten und daher nahezu ausschließlich hochpotenzierte, nicht verschreibungspflichtige Humanhomöopathika anwendeten, seien im Kern ihrer Tätigkeit betroffen.

weiterlesen ...