METHODEN

Liste der Methoden und Verfahren

Jede Methode verfügt über eine spezifische Methodik, eine eigene Vorgehensweise. Ein wichtiges Charakteristikum ist die Beachtung von Reiz und Reizantwort. Jedes Verfahren hat seine Stärken und Schwächen – und ist interdisziplinär mit einander verknüpfbar.

CAM

Was bedeutet CAM?

Die drei Buchstaben sind abgeleitet aus der englischen Bezeichnung „Complementary and Alternative Medicine“ und sind ein Sammelbegriff. Er umfasst alle Bezeichnungen aus der Naturmedizin oder Naturheilkunde und schließt die Homöopathie mit ein.

FORSCHUNG

Studien und Datenbanken

Es hat sich viel getan bei der Studienlage. Hier finden Sie Einzelstudien, aber auch Hinweise auf umfangreiche Datenbanken. Wir setzen uns für die Entwicklung von CAM-gerechten Studiendesigns ein, denn EBM alleine kann einer echten Naturmedizin nicht gerecht werden.

GESUNDHEIT

Gesundheit in allen Politikbereichen

Die siebzehn Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen beziehen auch die Gesundheit ein. Ob allerdings eine rein krankheitsbezogene Sicht auf die Dinge (Pathogenese) durch eine gesundheitsfördernde Salutogenese ersetzt werden kann, müssen die politischen Institutionen erst beweisen.

PATIENTEN

Prävention und Patientenrechte

Die beste Krankheit taugt nichts – das ist vielen Menschen geläufig. Doch naturgemäße Prävention ist mehr als Hygiene und Infektionsschutz, oder bildgebende Verfahren. Die CAM-Methoden bieten ein breites Feld möglicher präventiver Maßnahmen.

KULTURERBE

UNESCO - Immaterielles Kulturerbe

Weltweit wurde die Akupunktur und Moxibustion als immaterielles Kulturerbe durch die UNSECO in Paris anerkannt. In Deutschland haben die Kneipp-Verfahren diese Einstufung durch die nationale Niederlassung der UNESCO erhalten. Wir bemühen uns um einen Sitz in dem internationalen Beirat der UNESCO.