Warum sind Nosoden unverzichtbar für den Schatz naturgemäßer Arzneimittel?
Was sind Nosoden?
Nosoden sind homöopathische Arzneimittel deren Ausgangssubstanz aus Krankheitserregern, Krankheitsprodukten oder kranken Geweben bestehen. Diese Ausgangssubstanzen werden nach den Vorschriften des Deutschen Arzneimittelbuches HAB oder des Europäischen Arzneimittelbuches Ph.Eur. verarbeitet.
Pressemitteilung zur Petition „EU-Tierarzneimittelverordnung (2014) COM 558“
März 2017
Artgerechte Tiergesundheit e.V. & Kooperation deutscher Tierheilpraktiker Verbände e.V.
Wir bedanken uns bei Allen, die die von Tierheilpraktikerverbänden initiierte Petition so engagiert unterstützt haben! Die Zusammenarbeit der Tierheilpraktikerverbände in politischen Angelegenheiten trägt erste Früchte.
Am 22.03.2017 hat der Petitionsausschuss des deutschen Bundestags einstimmig beschlossen, die von den Tierheilpraktikerverbänden der Kooperation deutscher Tierheilpraktiker-Verbände e.V. und Artgerechte Tiergesundheit e.V. initiierte Petition gegen Teile der geplanten EU-Tierarzneimittel-Verordnung an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Europäische Parlament weiterzuleiten. Die geplante EU-Tierarzneimittel-VO (2014) COM 558 wird den zukünftigen Umgang mit Tierarzneimitteln in der EU regeln und damit auch Deutschland betreffen. Die Verhandlung zur der EU-Verordnung Tierarzneimittel sind auf europäischer Ebene noch nicht abgeschlossen.
Über 80 000 Stimmen für den Erhalt der komplementären und alternativen Medizin für Tiere!
Pressemitteilung: Online-Petition zur EU-Verordnung Tierarzneimittel sehr erfolgreich! – 25.02.2016
Über 50.000 Unterstützer online und mehr als 30.000 Unterschriften auf Papier: das ist das Ergebnis eines Aufrufs zur Mitzeichnung einer Petition an den deutschen Bundestag. Zur Mitzeichnung hatten der Verein Artgerechte Tiergesundheit e.V. mit seinen angeschlossenen Verbänden/Firmen und die Kooperation der deutschen Tierheilpraktiker-Verbände, ein Zusammenschluss von 5 Tierheilpraktikerverbänden, aufgerufen.
Kava-Kava, ein juristisches Lehrstück
von Nora Laubstein
Zur Einführung:
Der Fall Kava-Kava hat die ANME seit ihrer Gründung im Jahr 2001 begleitet. Es ist ein krasses Beispiel für die ungleiche Auseinandersetzung zwischen pflanzlichen und synthetischen Arzneimitteln. In unserem Archiv haben wir die deutschen Zeitungsmeldungen und verschiedene Stellungnahmen darüber gesammelt. Unser Ziel ist es, eine authentische Dokumentationsschrift zu erstellen und die eingescannten Dokumente zu veröffentlichen. Auf Wunsch können Sie bei uns eingescannte Kopien weiterer Quelltexte erhalten, da es dafür noch keine Links im Internet gibt.
Diptamwurzelpulver wieder frei erhältlich!
Am 10. Mai 2012 wurde das Ermittlungsverfahren wegen Vergehens nach §58 des Lebens-und Futtermittelgesetzbuches ohne jede Auflage eingestellt! Seit dem 1. Juni 2012 ist das Diptamwurzelpulver wieder frei erhältlich.
Der Artikel von Peter Germann zur rechtlich bedrohlichen Lage des Diptam hat Wirkung gezeigt.