ANME engagiert sich für
die CAM in Europa
- Kategorie: im Fokus
"ANME im Gespräch - auf gesundheitspolitischer Reise in Europa"
Das ANME-Taschenbuch ist da!!
Autorinnen: Dr. phil. Rosina Sonnenschmidt und Nora Laubstein
Dieses Buch ist besonders für Führungskräfte von Berufsverbänden und Fachgesellschaften geeignet, beinhaltet aber auch wichtige Informationen für gesundheitspolitisch interessierte Bürger und Bürgerinnen. Erhältlich ist das Buch per online-Bestellung über amazon oder bei Veranstaltungen direkt bei den Autorinnen.
Preis: 26.22 Euro, hier bestellen
- Kategorie: im Fokus
”Gemeinsam für eine einheitliche Traditionelle Europäische Medizin“ – Die Traditionelle Europäische Medizin (TEM) auf dem Weg zu einer europäischen Repräsentanz?
Bericht von der Tagung am 17.6. im Rahmen des 1.TEM-Forums in der Schweiz, St. Gallen – 12.6.-18.6.2023, Nora Laubstein
Eine Woche lang ging es ausschließlich um „Traditionelle Europäische Medizin“: Im fünf-tägigen Online-Forum, in der gut besuchten hybriden Tagung am Samstag in der Stiftsbibliothek des Klosters und ganz praktisch am Sonntag im Botanischen Garten des historisch bedeutsamen, circa 80 000 Einwohner zählenden Städtchen St. Gallen. Das Präsidium des TEM-Forum, Dr. Karl-Heinz Steinmetz, Christina Thum und Louis Hutter, hatte es sich zur Aufgabe gemacht, sowohl die Jahrhunderte währende Geschichte, das kulturelle Erbe, als auch die gegenwärtige Situation in sieben europäischen Staaten und dem Iran zu präsentieren.
- Kategorie: im Fokus
Offener Brief an das WHO-Regional Office for Europe in Kopenhagen
Sehr geehrter Herr Regionaldirektor Dr. Kluge,
auf der Webseite von WHO-Europe findet sich bei der Suche zum Thema Traditionelle Medizin (TM) KEIN einziger Eintrag! Jedoch verweist das neue „Global Center for T&CM“ in Indien auf Ihre Regional-Webseite mit dem Vermerk „Naturopathy“ und „Homöopathie“ anzuklicken. Wenn ich diese Suchbegriffe auf der WHO-Europe-Seite eingebe findet sich keinerlei Resultat. Das ist so nicht weiter hinnehmbar…
- Kategorie: im Fokus
Berufsfreiheit und Tierschutz
Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat am 29.09.2022 der Verfassungsbeschwerde von drei Tierheilpraktikerinnen gegen den § 50 Absatz 2 des am 28.1.2022 in Kraft getretenen Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) stattgegeben.
Pressemitteilung:
Der Eingriff in die freie Berufsausübung habe erhebliches Gewicht, so der Senat des deutschen Verfassungsgerichtes zur Klage von drei Frauen der "Kooperation Deutscher Tierheilpraktiker": Deutsche Tierheilpraktiker und Tierhomöopathen, die klassisch homöopathisch arbeiteten und daher nahezu ausschließlich hochpotenzierte, nicht verschreibungspflichtige Humanhomöopathika anwendeten, seien im Kern ihrer Tätigkeit betroffen.
- Kategorie: im Fokus
Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit: der natürliche Weg aus dem permanenten Ausnahmezustand
Bericht von der Veranstaltung des SALUS-Netzwerkes im Brüsseler EU-Parlament
Die internationale Konferenz "Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit: der natürliche Weg aus dem permanenten Ausnahmezustand" fand am 28. und 29. September im Europäischen Parlament in Brüssel statt. Dank der Europaabgeordneten Rosa D'Amato und Manuela Ripa und der Fraktion der Grünen / Efa war es möglich, das Thema der Gesundheitsförderung in Verbindung mit ökologischer Nachhaltigkeit an einen institutionellen Ort zu bringen.
Die Konferenz erstreckte sich über zwei Tage: Der erste Tag war der dringenden Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels gewidmet, der vom derzeitigen Notfallsystem, in dem die Kompetenzen zunehmend getrennt sind, zu einer gesunden Zusammenarbeit zwischen Akteuren aus dem Gesundheitsbereich und anderen Bereichen, die sich mit der Gesundheitsförderung befassen, führt. Der zweite Tag konzentrierte sich auf die Erfahrungen mit Bildung, Gesundheitsförderung und ökologischer Nachhaltigkeit, die derzeit auf europäischer und internationaler Ebene gemacht werden.